Wir freuen uns über neue Mitglieder!

Die Mitgliedschaft ist offen für Bildungseinrichtung, die in den ländlichen Räumen außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung, idealerweise als Heimvolkshochschulen anbieten. 

Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft:

  • Geordnete Trägerschaft sowie geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
  • Ein mehr als geringfügiges und auf Kontinuität angelegtes Bildungsangebot in eigener hauptamtlicher pädagogischer Verantwortung
  • Das Vorhandensein einer Bildungsstätte, die zum pädagogischen Konzept gehört.

Dies gilt unbeschadet von Rechtsform und Namensgebung der jeweiligen Bildungsstätte.

Aufnahme-Prozedere

Gerne berät Sie die Geschäftsstelle vor Stellung des Antrags telefonisch oder in Ihrem Bildungshaus zu Ihrem Ansuchen. Gemeinsam besprechen wir Ihr Profil, Ihre Bildungsschwerpunkte sowie Ihre Möglichkeiten im Verband.

Im Anschluss richten Sie Ihren Aufnahmeantrag schriftlich an den Vorstand des Verbandes.

Über den Antrag entscheidet die Mitgliederversammlung durch Beschluss. Die Mitgliederversammlung findet meist im Mai jeden Jahres statt. 

Einwilligung zur Nutzung. Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie in der Datenschutzerklärung entsprechende Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf „Alles Ablehnen“ werden alle nicht notwendigen Cookies abgelehnt..