Wir freuen uns über neue Mitglieder!
Die Mitgliedschaft ist offen für Bildungseinrichtung, die in den ländlichen Räumen außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung, idealerweise als Heimvolkshochschulen anbieten.
Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft:
- Geordnete Trägerschaft sowie geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
- Ein mehr als geringfügiges und auf Kontinuität angelegtes Bildungsangebot in eigener hauptamtlicher pädagogischer Verantwortung
- Das Vorhandensein einer Bildungsstätte, die zum pädagogischen Konzept gehört.
Dies gilt unbeschadet von Rechtsform und Namensgebung der jeweiligen Bildungsstätte.
Aufnahme-Prozedere
Gerne berät Sie die Geschäftsstelle vor Stellung des Antrags telefonisch oder in Ihrem Bildungshaus zu Ihrem Ansuchen. Gemeinsam besprechen wir Ihr Profil, Ihre Bildungsschwerpunkte sowie Ihre Möglichkeiten im Verband.
Im Anschluss richten Sie Ihren Aufnahmeantrag schriftlich an den Vorstand des Verbandes.
Über den Antrag entscheidet die Mitgliederversammlung durch Beschluss. Die Mitgliederversammlung findet meist im Mai jeden Jahres statt.