1458297743-3347-1140

Kurse & SeminareLernen für die Zukunft


Ein breites und vielfältiges Angebot erwartet Sie in unseren Mitgliedshäusern. Die Profile der Bildungszentren sind häufig durch ihre freie Trägerschaft und ihre Region geprägt.

Das Kursangebot in allen Mitgliedshäusern spiegelt den Bildungsauftrag, für Teilhabe, Demokratiebildung und Gesellschaftsfähigkeit einzustehen und zu arbeiten. Das Spektrum reicht von der beruflichen Weiterbildung für Erwachsene und Jugendliche über Seminare zur politischen und kulturellen Bildung bis hin zu Freizeit und Hobby. Die thematische Prägung wird durch die spezifische Ausrichtung der freien Trägerschaft und das regionale Umfeld mitbestimmt. Alle Häuser sind Nichtregierungsorganisationen – es geht somit um die freie, durchaus auch kritische Bildung. In jedem Falle wollen die Bildungshäuser den oder die Einzelne*n ermutigen, motivieren und befähigen, sich des eigenen Verstandes zu bedienen! Der Ansatz geht von der Grundannahme aus, dass jeder Mensch Teil einer Gemeinschaft ist, zu der sie oder er maßgeblich beiträgt. Somit wird das Lernen als soziales Phänomen verstanden. Demokratiebildung ist keine Sekundärerscheinung, sondern wird als fester Bestandteil der Persönlichkeit begriffen.

Viele unserer Mitgliedseinrichtungen sind anerkannte Träger der politischen Jugendbildung und/oder der Bundeszentrale für politische Bildung.  

Die Langen Kurse als Gewinn für Gesellschaft und Persönlichkeit

Der Lange Kurs oder auch Grundkurs genannt ist ein Kurs für Menschen, die sich an der Schwelle zwischen Ausbildung und dem Eintritt in die Berufstätigkeit befinden, wo sie noch einmal sich selbst besser kennen lernen und herausfinden, wo ihre Stärken liegen und welche Prioritäten und Werte sie in ihrem Leben verwirklichen wollen.

Die Teilnehmenden leben über mehrere Wochen in einer Gruppe zusammen, lernen voneinander und miteinander und erkunden vielfältige Bereiche in Politik, Wirtschaft, Landwirtschaft, Kirche und Kultur. Sie üben sich dabei in Kommunikation, Rhetorik, Moderation und Präsentation und führen Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Kopf, Hand und Herz werden dabei gleichermaßen mit vielfältigen Methoden angesprochen.



Einwilligung zur Nutzung. Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie in der Datenschutzerklärung entsprechende Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf „Alles Ablehnen“ werden alle nicht notwendigen Cookies abgelehnt..