demokratie MITEINANDER
Vom 01.07. – 31.12.2023 wurden in fünf Häusern des Verbandes Projekte und Maßnahmen zum Jahresthema 2024 entwickelt und vorbereitet. Dieses lautet „demokratie MITEINANDER“.
Heimvolkshochschulen und Bildungszentren im ländlichen Raum sind Orte des Wissens, des Austauschs, der Meinungsbildung und des Engagements – eben Orte der Demokratie!
MITEINANDER im Verband, in den Häusern, mit Mitarbeitenden und Besucher*innen wollten wir das demokratische Element der Bildungszentren definieren und herausarbeiten. Was hat Grundtvig dazu gesagt und wie kann das im Heute umgesetzt werden? Wie können Mitarbeitende als Lernende und Lehrende zugleich verstanden werden? Wie sieht ein demokratisches Seminarangebot für junge Menschen aus? Welche neuen Ansätze der Demokratiebildung gibt es? MITEINANDER haben wir die Heimvolkshochschulen und Bildungszentren als Orte der Demokratie vermessen und neue Ideen ersponnen.
Die fünf Mitgliedshäuser Andreas Hermes Akademie, Wasserburg Rindern, Nordsee Akademie Leck, Evangelisches Bildungszentren Pappenheim und Katholische LandvolkHochschule Oesede setzten sich alle aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln mit den Themen auseinander.
Die Nordsee Akademie entwickelte ein Workshopformat, welches sich mit Diversität und verschiedenen Diskriminierungsformen auseinandersetzt. Ein Fokus liegt hierbei auch auf der Hinterfragung von eigenen Privilegien und der Öffnung des Bildungszentrums als einen Ort für alle.
In einem sogenannten Rootcamp setzte sich das EBZ Pappenheim gemeinsam mit der im Haus angesiedelten Evangelischen Landjugend mit den Werten und Haltungen des Hauses seit der Gründung. Wie werden Werte bis heute lebendig gehalten und transformiert?
Die Andreas Hermes Akademie sowie die Wasserburg Rindern entwickelten Seminare, die junge Menschen in ihrem Heranwachsen als Demokrat*innen und engagierte Bürger*innen unterstützt. Gewohnte Blickweisen sollen abgestreift werden und neben neuen Wissen, auch die persönliche Fähigkeiten vermittelt werden.
Die KLVHS Oesede entwarf Inset-Seminare für die eigenen Teamer*innen, um Demokratiebildung und das Einstehen für politische Werte ein Teil der schon bestehenden Ausbildung werden zu lassen. Die Inset-Seminare werden zudem für die Langen Kurse sowie sonstige Gruppen im Haus genutzt.