Wir sind Erasmus+ akkreditiert!
Beitrag vom 01.08.2025
Der Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e.V. ist seit dem 01. Juli 2025 als Partner im ErasmusPlus Programm tätig. In verschiedenen Mobilitäts-Arten können die Mitarbeitenden der Mitgliedshäuser des Verbandes nun Erwachsenenbildung im internationalen Kontext erfahren.
Über den Tellerrand schauen und neue Bildungsperspektiven im europäischen Ausland kennen lernen - dies ist für die Mitarbeitenden unserer Bildungshäuser durch ErasmusPlus-Mittel möglich. In bestimmten Themenbereichen können Sie sich durch Kurse oder Jobshadowings fortbilden und das Erlernte in die Arbeit im eigenen Haus einbringen.
Eine tolle Möglichkeit der Weiterbildung, die nicht nur die eigene Persönlichkeit stärkt sondern auch zum bildungspolitischen Dialog in Europa beiträgt.
Unsere Erasmus-Schwerpunkte sind:
1. Mutig digitale Wege beschreiten: Die Mitarbeidenden nutzen Digitalisierung als Werkzeug und Inhalt sinnvoll und können Methoden im Bereich Social Media, Hate Speech, KI etc. in ihren Kursen anwenden.
2. Nachhaltige Bildungshäuser in den ländlichen Räumen: neue Dimensionen in ländlichen Gebieten aufzeigen, die Lernenden für die Klimaziele begeistern und die sozial-ökologischeTransformation vermitteln.
3. Die Heimvolkshochschulen für alle - diverses und junges Publikum anziehen und fördern. Das vielfältige Publikum soll auf lange Sicht eine demokratische, plurale Gesellschaft kreieren.
4. Active Citizenship fördern, Regionalität stärken, extremistischem Gedankengut begegnen - Heimvolkshochschulen sind starke Partner für Ehrenamtliche und Netzwerke in den ländlichen Räumen
Wir laden herzlich alle Mitarbeitenden unserer Mitglieder ein, sich um einen Aufenthalt zu bewerben!
Mehr Informationen erhalten Sie bei unserer Erasmuskoordinatorin Laura Braun.