Stellungnahme der Gemini: Politische Jugendbildung – Stark für Demokratie
Beitrag vom 09.10.2025
Stellungnahme der GEMINI „Politische Jugendbildung – Stark für Demokratie“
In Zeiten äußerer und innerer Bedrohung einer offenen, pluralen Demokratie und ihrer Grundwerte kommt der politischen Jugendbildung die zentrale Aufgabe zu, den Wert der Demokratie sichtbar zu machen, über ihre Bedrohungen aufzuklären, die eigenständige politische Meinungs- und Urteilsbildung von jungen Menschen und ihre politische Handlungsfähigkeit zu stärken.
Angesichts der aktuellen rechtspopulistischen und rechtsextremen Bedrohungen der Demokratie braucht es eine deutliche Stärkung der politischen Jugendbildung und ein solidarisches Eintreten für die demokratische Vielfalt, Offenheit und die Unabhängigkeit der Trägerlandschaft.
Die Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI) hat in einer neuen Stellungnahme Maßnahmen und Forderungen für die Weiterentwicklung und Zukunft der politischen Jugendbildung festgehalten.
Die drei wesentlichsten Punkte im Überblick:
1. Gemeinsam stark gegen den Neutralitätsmythos
Politische Bildung hat die Verantwortung zur kritischen Differenzierung und einen normativen Kern in der Vermittlung pluralistischer, demokratischer und menschenrechtsorientierter Haltungen und Werte. Sie ist damit nicht neutral, sondern demokratischen Rechten und den Prinzipien des Grundgesetzes verpflichtet.
2. Demokratische Resilienz durch gezielten Schutz und die Qualifizierung von Fachkräften der politischen Jugendbildung
Es braucht mehr Qualifizierungs- und Fortbildungs- sowie juristische Unterstützungsangebote für Fachkräfte und Träger der politischen Jugendbildung. Um eine für politische Bildner*innen und Teilnehmende sichere Durchführung von Veranstaltungen zu gewährleisten, ist die Entwicklung von Schutzkonzepten und die gezielte Qualifizierung von Ansprechpersonen notwendig.
3. Nachhaltige Stärkung und Weiterentwicklung der bundeszentralen Infrastruktur der politischen Jugendbildung
Strukturen der politischen Bildung können nur dann abgesichert werden, wenn eine bedarfsgerechte sowie nachhaltige Finanzierung durch Bundesmittel sichergestellt ist. Der Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) muss weiter gestärkt werden, um Frei- und Bildungsräume für alle jungen Menschen zu schaffen. Denn die stärkenorientierte politische Jugendbildung erfordert die Nachhaltigkeit, Qualifizierung und Weiterentwicklung von erfolgreichen und etablierten Projekten und Personen, die politische Jugendbildung betreiben.
Die vollständige Stellungnahme im PDF-Format finden Sie hier.
GEMINI Stellungnahme Stark für Demokratie.pdf(pdf, 0,26 MB)