Spannende Einblicke in das Heimatland der Heimvolkshochschulen: ErasmusPlus-Exkursion nach Dänemark

Beitrag vom 06.05.2024

Vom 29.04.-04.05.2024 besuchten Kolleginnen aus der Akademie am see. Koppelsberg, der Andreas Hermes Akademie und der Geschäftsstelle das Ursprungland der Heimvolkshochschulen Dänemark.

Ein besonderer Fokus der Reise lag unter anderem auf dem Thema Digitalisierung im Bildungsbereich sowie auf der Gewinnung neuer Zielgruppen.

Zu Beginn stand ein Besuch bei unserem assoziierten Mitglied, der Bildungsstätte Knivsberg an. Thore Naujeck, Leiter der Heimvolkshochschule, führte nicht nur in die Arbeit der Einrichtung ein, sondern auch in die Arbeit der deutschen Minderheit in Dänemark. Ein spannender Aspekt war eine Erlebnis-App, die momentan für das Gelände des Knivsberg entwickelt wird und dort in Zukunft Familien das Gelände erkunden lassen soll. Die Gruppe bekam spannende Einblicke, wie die Bildungsstätte Apps für verschiedene Veranstaltungen nutzt, ohne auf den persönlichen Kontakt zu verzichten. Die Digitalisierung unterstützt hier also sinnvoll das Angebot vor Ort.

Im Anschluss ging es weiter zum International People's College in Helsingor. Gespräche mit der Leitung und vielen Teilnehmenden des aktuellen Langen Kurses dort, zeigten die einzigartige Atmosphäre der Heimvolkshochschulen in Dänemark auf. Dort konnte die Gruppe die Arbeit für Frieden und internationalen Austausch nochmal beim "Peace Festival" erleben. Wie wichtig ein zeitgemäßer Online-Auftritt ist, konnte die Exkursions-Gruppe hier erleben. Die Teilnehmenden der Langen Kurse im International People's College produzieren eigene Videos und Kurzfilme, nicht nur, aber auch um auf das Angebot aufmerksam zu machen.

Auch in Gesprächen mit Folkehøjskolernes Forening i Danmark, dem Verband der dänischen Heimvolkshochschulen wurde Wissen ausgetauscht, Unterschiede und Gemeinsamkeiten festgestellt und Ideen gesponnen. Spannend war vor allem auch der Blick auf die Online-Strategien der Teilnehmenden-Gewinnung des dänischen Verbandes. Die Morgen-Versammlungen mit Gesang und Austausch zu den Wichtigkeiten des Tages, gefielen den Teilnehmerinnen unseres Verbandes besonders.

Für die Teilnehmerinnen der Exkursion war klar: Digitalisierung zur Unterstützung der Bildungsarbeit kann das Angebot attraktiver machen und trotzdem kommen Menschen vor Ort zusammen. Zudem sollte der Fokus der Online-Auftritte von Bildungseinrichtungen nicht auf dem reinen Bewerben von Angeboten liegen, sondern eine Geschichte muss erzählt werden.

Wir bedanken uns bei den aufnehmenden Einrichtungen und freuen uns auf ein Wiedersehen!


Einwilligung zur Nutzung. Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie in der Datenschutzerklärung entsprechende Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf „Alles Ablehnen“ werden alle nicht notwendigen Cookies abgelehnt..