Seminar der Hauswirtschaftsleitungen 2025: New Work und Künstliche Intelligenz und das Präsenzerlebnis in den Bildungshäusern
Beitrag vom 07.02.2025
Am Sonntagabend den 02. Februar 2025 trafen sich 19 Hauswirtschaftsleitungen in der Mitgliedseinrichtung Nordsee Akademie, Leck, in Nordfriesland. Auf der Tagesordnung stand das jährliche HWL-Seminar, das sich diesmal den Themen New Work, dem zeitflexiblen Arbeiten und der Künstlichen Intelligenz widmete. Der Referent, Tobias Ilg, kam aus dem tiefen Süden (aus Freiburg), ohne aber derjenige Anwesende zu sein, der die längste Anreise hinter sich hatte. Unsere Kollegin Peggy Schürer aus der Jungbauernschule Grainau konnte uns am Eröffnungsabend mitteilen, dass sie nicht weniger als 1034 km bewältigt hatte, um dabei zu sein. Am ersten Abend haben sich die Teilnehmerinnen zum Stand der Dinge, Herausforderungen und Neuentwicklungen in den Mitgliedshäusern ausgetauscht. Es war eine wie immer beschwingte und lebendige Runde. Danach saßen wir gemütlich am Kamin zusammen und haben das Gespräch unter informelleren Bedingungen fortgeführt.
Unter der angenehmen und kundigen Leitung von Tobias Ilg ging es am ersten Tag über die Begriffe New Work, zeitflexibles Arbeiten und die Digitalisierung. Es wurde in unterschiedlichen Formaten gearbeitet und der Austausch war intensiv. Vor allem wurde deutlich, wie sehr sich die Teilnehmerinnen vorgenommen hatten, die Arbeitswelt von morgen ernst zu nehmen und für sich Wirklichkeit werden zu lassen.
Am Abend gab´s gemeinsames Abendessen am Fährhafen Schlüttsiel. Leider verneinte uns die Jahreszeit (der Bus fuhr erst nach 17 Uhr los) den Blick über das Wattenmeer. Dafür war das Essen (für viele Grünkohl) außergewöhnlich gut.
Am zweiten Tag ging´s dann um die unterstützende, automatisierende und autonome Künstliche Intelligenz. Ein Schlüsselwort war für mich die Human-Tech-Balancing. Wir haben in den Bildungshäusern nämlich selbstverständlich immer die Aufgabe, neue Entwicklungen, einschließlich der KI, in unsere Arbeit einzubinden, ohne aber das Präsenzerlebnis eines Bildungshauses zu beeinträchtigen. Am Nachmittag hatten wir dann das Glück, die James Farm in Hörup besuchen zu dürfen. Auf dem Bauernhof spielen Tierwohl und nachhaltige Lebensweise die Hauptrolle.
Am Ende der Tagung haben wir evaluiert und die Tagung für nächstes Jahr geplant. Zudem dankten wir einander für die gute Zeit. Die Nordsee Akademie in Leck zeigte sich von seiner schönsten Seite und wir haben alle die Gesellschaft von den Kolleg*innen dort, Angela Christiansen, Birgit Reimers, Aaron Jessen und viele mehr, sehr genossen. Ein Haus mit Herz!