„demokratie MITEINANDER und unsere Bildungspraxis“ – Verbandsmitglieder kommen bei der Jahrestagung 2024 zusammen

Beitrag vom 28.05.2024

Vom 13.-15. Mai 2024 kamen die Mitglieder des Verbandes der Bildungszentren im ländlichen Raum e.V. im EBZ Bad Alexandersbad zur Jahrestagung zusammen.

Das Jahresthema des Verbandes „demokratie MITEINANDER“ wurde auch hier zum Anlass genommen zu fragen, wie und womit wir in unseren Bildungszentren zur Weiterentwicklung von Demokratie als Lebens- und Gesellschaftsform beitragen können. Die eigene Bildungspraxis wurde in den Fokus genommen.

Bildung muss nicht immer passiv im Sitzen erfolgen, und deshalb haben sich die Mitglieder auf den Weg zur Freilichtbühne Luisenburg und ihrem Felsenlabyrinthen begeben. Her wandelte schon Goethe und hier schmiedeten er und andere Romantiker Ideen für die künftige Zivilgesellschaft.

Die Keynote der Jahrestagung, „Mehr Streit wagen – für ein plurales MITEINANDER“, wurde von Dr. Christian Boeser gehalten. Er ging auf unterschiedliche neue Formate der politischen Bildung ein und stellte den Begriff „Streitförderer“ vor. Anstatt sich bedeckt und konfliktscheu zu halten, müssen politische Bildner*innen den Meinungsstreit aushalten können, so die These Boesers. Streit gelte es nicht zu vermeiden, sondern geradezu zu fördern.

Am Nachmittag des zweiten Tages prägten die Vorstellung spannender Formate zur politischen Bildung aus der Region des Hauses, aber auch bundesweit die Atmosphäre. Ideen wurden hier ausgetauscht und es gab ausreichend

Gelegenheit, in kollegialer Runde zu Innovationen im Bereich Demokratiebildung zu sprechen, zu diskutieren und womöglich auch zu streiten.

Ein World-Café gab die Möglichkeit nochmal genau hinzuschauen: was sind Methoden, Orte und Kooperationen der politischen Bildung und Demokratiebildung, die von den Mitgliedseinrichtungen noch intensiver genutzt werden könnten? Was ist unser Selbstverständnis als Orte der Demokratie?

Der Abend des Tages war geprägt von vielen Überraschungen seitens der Mitarbeitenden des EZB Bad Alexandersbad. Eine Gesangs-Performance, Reden und ein tolles Menü eröffneten das Miteinander. Eine Performance der Impro-Theatergruppe Gorillas nahm das Thema der Tagung auf und hielt den Anwesenden oft ironisch den Spiegel vor.

Am dritten Tag des Zusammenkommens tagte die Mitgliederversammlung.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim EBZ Bad Alexandersbad für die tolle Gastlichkeit sowie die fachlichen Inputs.


Einwilligung zur Nutzung. Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie in der Datenschutzerklärung entsprechende Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf „Alles Ablehnen“ werden alle nicht notwendigen Cookies abgelehnt..