Ankündigung: Jahrestagung und Mitgliederversammlung vom 2. - 4.6.2025

Beitrag vom 21.03.2025

Die diesjährige Jahrestagung des VBLR findet vom 2. - 4.6.2025 in der Lüneburger Heide im Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg statt. Wie immer eine gute Gelegenheit, beim Austausch mit Kolleg*innen aus den verschiedensten ländlichen Bildungszentren die Vielfalt der Bildungsarbeit in den Häusern unseres Verbandes zu entdecken und Impulse und Anregungen für die eigene Tätigkeit mitzunehmen.

Inhaltlich werden die Tage vom Jahresthema Frieden bilden bestimmt. In der Diskrepanz zwischen der Sehnsucht nach einem friedlichen Miteinander und den feindlichen Konflikten oder sogar den kriegerischen Auseinandersetzungen ist es schwierig, einfache Antworten zu geben oder schnelle Lösungen für verlässliche Friedenssicherungen zu präsentieren. Zudem könnte man auch fragen, ob die Schaffung eines stabilen Friedens nicht eher militärischer und politischer Maßnahmen bedarf, da der oder einzelne in unserem Land wenig Einfluss-, bzw. Entscheidungsmöglichkeiten hat.Wenn wir allerdings davon ausgehen, dass auch die Zivilgesellschaft und letztlich jede*r Bürger*in sich in einen demokratisch regierten Staat einbringen sollte, wäre gleichermaßen zu fragen, welche Rolle gesellschaftliche Meinung und bürgerschaftliches Engagement in Bezug auf Friedenssicherung haben. Nicht zuletzt stellt sich dabei auch die Frage nach Rolle und Aufgaben politischer Erwachsenenbildung und damit auch Verantwortung und Möglichkeiten unserer Bildungshäuser.

Während der gemeinsamen Tage in Hermannsburg werden ganz unterschiedliche Menschen über ihre Einschätzungen und ihr Engagement für den Frieden berichten. Soldat*innen der Bundeswehr werden dabei genauso Einblicke in ihre Arbeit geben und zum Austausch zur Verfügung stehen wie Friedenspädagog*innen von Lernorten oder politische und kirchliche Verantwortungsträger*innen.

Eine Anmeldung wird in Kürze möglich sein.


Einwilligung zur Nutzung. Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie in der Datenschutzerklärung entsprechende Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf „Alles Ablehnen“ werden alle nicht notwendigen Cookies abgelehnt..